Bericht und Bilder Dieter Weißbach
Erneut durften wir in der Gustav-Heinemann-Oberschule tagen, vielen Dank für die Gastfreundschaft. Unser zweite Stammtisch in diesem Jahr hatte das Schwerpunktthema TRIX EXPRESS Schnellzugwagen des Jahres 1935, wir wollten unsere Bestände sichten und Lücken erkennen.
Ein Blick über die Ausstellung dieses Stammtischs, Eingeweihte erkennen deutlich das Hauptthema 1935.
Eine kleine Auswahl von TRIX EXPRESS Schnellzugwagen 20/151 – 157, meist aus den Jahren 1935 und 1936, diese Wagen werden nachfolgend noch ausführlicher vorgestellt. Auch Güterwagen gab es zu sehen.
Diese beiden TRIX EXPRESS Zugpackungen von 1935 zeigen Restaurationsfortschritte.
Weitere TRIX EXPRESS Schnellzugwagen von 1935
Diese TRIX EXPRESS Zugpackung mit zwei Export-Zügen stammt aus dem Jahr 1937, sie wird in Berlin bleiben.
Bewegung am Ausstellungstisch – ein Exponat muss schnell zur Stammtischanlage gebracht werden.
Das TRIX EXPRESS Fahrpult 745 unserer Stammtischanlage bekam heute zwei Stellvertreter, vielen Dank an den Spender.
TRIX EXPRESS 20/68 LEUNA Kesselwagen von 1935 mit passendem Schild, welches kürzlich erworben werden konnte.
Die TRIX EXPRESS Schnellzugwagen 20/151 von 1935
Nun geht es zum Schwerpunktthema des Stammtischs, den TRIX EXPRESS Schnellzugwagen des Jahres 1935. Sie können an den gelb umrandeten Fenstern („Gelbfensterwagen“) und der zierlichen Gusskupplung erkannt werden.
TRIX EXPRESS 20/151 Schnellzugpackwagen von 1935
Ludger Willenbrink machte auf eine interessante Besonderheit beim Dach des 20/151 aufmerksam, vielen Dank dafür:
1935/36 waren die Dächer bekanntlich einheitlich beige und auf der Unterseite mattschwarz – außer beim 20/151 mit Dachaufsatz ! Denn der wurde aufgelötet, wobei eine mattschwarz vorlackierte Unterseite verbrannt wäre. Daher wurde ein solches Dach nach dem Löten oben und unten ab Werk neu gespritzt, nicht immer in genau demselben Beige wie auf den übrigen Dächern. Ich habe ein ziemlich vergammeltes und teil-verrostetes Original-Dach 20/151 mit Beige oben und unten.
TRIX EXPRESS 20/152/1 Schnellzugwagen 1. und 2. Klasse von 1935
TRIX EXPRESS 20/152/3 Schnellzugwagen 3. Klasse; hier im Bild ersatzweise ein Wagen, der nachträglich eine Kupplung von 1939 erhielt.
TRIX EXPRESS 20/153 MITROPA Speisewagen von 1935
TRIX EXPRESS 20/154 MITROPA Schlafwagen von 1935
TRIX EXPRESS 20/155 Internationaler Schnellzugpackwagen Wagon-Lit von 1935
TRIX EXPRESS 20/156 Internationaler Speisewagen Wagon-Lit von 1935
TRIX EXPRESS 20/156 Internationaler Schlafwagen Wagon-Lit von 1935
TRIX EXPRESS 21/151 Schnellzugpackwagen für den Export von 1935
TRIX EXPRESS 21/152 Schnellzugwagen für den Export von 1935
TRIX EXPRESS 20/159 Schnellzugpackwagen für den Export von 1936 (spätere Lithographie-Variante)
TRIX EXPRESS 20/160 Schnellzugwagen für den Export mit Kupplung von 1939 (spätere Lithographie-Variante)
TRIX EXPRESS 20/101 kurzer Personenzugpackwagen von 1935
TRIX EXPRESS 20/103/3 kurzer Personenwagen 3. Klasse von 1935
Ein Bild des Personenwagen 2. Klasse reichen wir nach.
TRIX EXPRESS 20/101 und 20/103/3 kurze Personenwagen von 1935 im Zugverband
TRIX EXPRESS 20/101 Personenzugpackwagen von 1936 (Bild 1, die Kupplungsbügel zeigen nach links).
TRIX EXPRESS 20/101 Personenzugpackwagen von 1936 (Bild 2, die gleichen Wagen noch einmal, aber um 180 Grad gedreht, die Kupplungsbügel zeigen nun nach rechts). Wer erkennt die Besonderheit ?
Die Auflösung gibt es am Ende des Berichtes.
Weitere Bilder von TRIX EXPRESS und anderen Marken
Eine außergewöhnliche Scheibenradlok, eine TRIX EXPRESS 20/61 2 C 1 Schnellzuglokomotive (Baujahr 1951-1954) mit Vollscheibenrädern aus Messing
Diese TRIX EXPRESS 2 C 1 Schnellzuglokomotive 20/61 hat offenbar bereits vor einigen Jahrzehnten ihre originalen Treibräder durch Gusspest eingebüßt und erhielt Nachbaurädern aus Messing. Inzwischen ist auch der Fahrwerksrahmen stark geschädigt.
Blick auf das Fahrwerk der TRIX EXPRESS 20/61 Schnellzuglok mit den Messingrädern
Die TRIX EXPRESS 20/61 2 C 1 Schnellzuglokomotive in ihrer roten Originalpackung
Der roten Packung der TRIX EXPRESS 20/61 lag eine perfekte Zeichnung zum Anfertigen der Nachbaurädern bei.
Reste der gusspestgeschädigten Treibräder der TRIX EXPRESS 20/61 Schnellzuglok. Das untere Rad ist im Durchmesser um ca. 4 mm gewachsen.
TRIX EXPRESS 30/80 Figurensortiment in einer nachgebauten Schachtel (Vielen Dank an Gert).
Dieses Lokgehäuse hat nichts mit TRIX EXPRESS zu tun und ist auch noch aus Kunststoff. Das Lokgehäuse stammt von Fleischmann, auf dem Führerhaus sind die Nummern 1305 und 1954 erhaben angebracht. Das Fahrgestellt gehört nicht zu dieser Lok.
Eine selbstgebaute Lore aus Blech
Bilder von der Modulanlage der Gustav-Heinemann-Oberschule
Auf der Modulanlage der GHO-Schul-AG war heute der letzte Fahrtag vor der Sommerpause 2015. Es wurde mit Zügen älterer Epochen gefahren, bevor die Modulanlage abgebaut und bis zum November eingelagert wird.
Schnellzuglokomotive der BR 39
Dieseltriebwagen VT 08
Elektrotriebwagen ET 25
Elektrische Güterzuglokomotiven E 151 und E 150
Abteilwagen des Ruhrschnellverkehrs aus den 1930er Jahren mit einer Dampflokomotive der BR 94
Auflösung zu den Bilder der beiden TRIX EXPRESS 20/101 Personenzugpackwagen von 1936:
Der eine Wagen ist aus zwei „linken“ Seiten montiert, der andere aus zwei „rechten“. Eigentlich hätten das kleine Fenster und die Gepäcktür genau gegenüber liegen müssen. Offenbar handelt es sich um zwei Montagswagen, da hat man bei der Montage nicht aufgepasst.
Das war nun bereits unser zweiter Stammtisch des Jahres 2015. Es folgt ein Zwei-Tage-Stammtisch am Samstag 07.03.2015 von 12:00 bis 18:00 Uhr und am Sonntag 08.03.2015 von 10:00 Uhr bis 16:00 Uhr, der als Geburtstagsfeier organisiert wird. Anlass ist der 80. TRIX EXPRESS Geburtstag, außerdem gibt es einen weiteren Geburtstag zu feiern. Besucher sind herzlich eingeladen, müssen aber einen Geburtstagskuchen oder einen Salat mitbringen. Für Kaffee und andere Getränke wird gesorgt sein.
zurück zur Auswahl: Bildberichte 2015