Distler Uhrwerksbahn vor dem Nachbau des Bahnhofs Marienfelde
Veranstaltungstermin und -ort
In diesem Jahr findet die traditionelle Historische Modellbahnausstellung an einem anderen Ort statt:
am Samstag 25.10.2025 von 10:00 bis 18:00 Uhr und
am Sonntag 26.10.2025 von 10:00 bis 17:00 Uhr
im Saal der katholischen Kirchengemeinde Mater Dolorosa,
Kurfürstenstraße 53, 12249 Berlin-Lankwitz.
Das Gemeindezentrum Mater Dolorosa befindet sich in der Nähe des S-Bahnhofs Lichterfelde-Ost, von dort kann man mit der Buslinie M11 zur Haltstelle Lange Straße fahren.
Achtung: Am Veranstaltungswochenende halten am Bahnhof Lichterfelde-Ost baustellenbedingt keine Regionalbahnlinien. Die S-Bahnlinien S25 und S26 verkehren aber. Bitte aktuelle
Fahrplanhinweise beachten.
Diese traditionelle Veranstaltung fand bislang jährlich in der Gustav-Heinemann-Oberschule in Marienfelde statt, die aber nun in ein neues Schulgebäude umgezogen ist. Wir hoffen, dass dort zukünftig zusammen mit der Modellbahn-AG der Schule wieder größere Modellbahn-Ausstellungen möglich sein werden.
Anlagenliste
Wie bislang können auch in diesem Jahr in der Kirchengemeinde Mater Dolorosa viele alte Modelleisenbahnen bestaunt werden. Neben einer H0-Anlage des cmt – christlichen Modellbahn-Teams werden viele bis zu 100 Jahre alte Bahnen im Fahrbetrieb zu sehen sein, die von Sammlern aus dem ganzen Bundesgebiet mit viel Sachverstand und Herzblut restauriert wurden. Die Blechbahnen fahren zum Teil noch mit Uhrwerk, andere sogar mit Drehstrom.
- H0-Modulanlage des cmt
- Märklin Spur 1-Anlage auf der Bühne
- Distler Spur 0-Drehstromanlage mit dem Nachbau des Bahnhofs Marienfelde auf der Bühne
- Spur 1-Anlage mit alten Bahnen und Überraschungen
- Bing und Bub Spur 0-Anlage mit Eigenbauten
- Spur 0-Anlage mit Eigenbauten und TippCo-Reichsautobahn (elektrisch)
- Spur 0-Kleinanlage
- Spur S-Kleinanlage
- Modelleisenbahnen im Koffer
- Piko / Herr Spur H0-Anlage 1948
- Märklin H0 Lok 3029 aus 34 Jahren Produktion mit Primex und Antex
- Modell des alten Berliner Bahnhofs in Dresden vom MEKB
- Versuchsmodelle des Eisenbahnlabors der Hochschule für Verkehrswesen Dresden
- Spur 1-Modell der Berliner S-Bahn ET 475
- Informationstafel zur Berlin-Dresdener-Eisenbahn vom AKHM
Vorbildbezug
In diesem Jahr kann zudem beim Vorblid auf die Eröffnung der Berlin-Dresdener Eisenbahn vor 150 Jahren zurückgeblickt werden, dazu wird ein Modell des Bahnhofs Marienfelde im Zustand um 1900 mit einer Spur 0-Bahn gezeigt.
Damit wird auch ein Bezug in die Gegenwart hergestellt, denn im Berliner Stadtgebiet wird die Fernbahnstrecke der Dresdener Bahn im Dezember 2025 wieder in Betrieb genommen.