Bericht und Bilder Dieter Weißbach
Im FEZ – Freizeit- und Erholungszentrum in der Berliner Wuhlheide fand an den Adventswochenenden vom 28.11. bis 20.12.2015 ein Kinderweihnachtsmarkt unter dem Namen „Adventiamo“ statt.
Für die Kinder gab es u. a. ein weihnachtliches Musikprogramm auf der kleinen Bühne.
In Omas leckerer Backstube wurde die verschiedensten Plätzchen gebacken. Wir konnten uns von den Leckereien selber überzeugen.
Bestandteile des bunten Programms waren u. a. eine Vitrinenausstellung an allen vier Adventswochenenden „Vom Spielzeug zur Modelleisenbahn“ und eine TRIX-Modelleisenbahnvorführung am 3. Adventswochenende 12./13.12.2015:
– Vitrinenausstellung Tinplate-Bahnen von Thomas Apelt
– Vitrinenausstellung ANFOE Blechspielzeug und TRIX Metallbaukasten der TRIX EXPRESS Freunde Berlin
– Vitrinenausstellung DDR-Modellbahnen von von Gerhart Seyfert
– Eisenbahnvorführung TRIX TWIN der TRIX EXPRESS Freunde Berlin
– Weitere Programmpunkte
Vitrinenausstellung Tinplate-Bahnen von Thomas Apelt
Thomas Apelt stellte eine Auswahl von Tinplate Bahnen unterschiedlicher Spurweiten aus der Zeit von 1900 bis 1939 vor.
Ein besonderes Stück ist diese Echtdampflokomotive von J. Falk in der großen Spur II ((64 mm Spurweite). Die Zylinder sind drehbar gelagert, es gibt kein Pleuelgelenk. Diese Lokomotiven tragen den Spitznamen Tröpfler, weil die Kolben nur unzureichend dicht sitzen.
Blick auf die Rauchkammer mit dem Firmenemblem von J. Falk.
Uhrwerks-Lokomotive von Georges Carette & Co, Spur 0
Eine weitere Uhrwerks-Lokomotive von Märklin in Spur 0, um 1900
Spiritusbefeuerte Echtdampf-Lokomotive von Georges Carette & Cie, Spur 0. Diese Lok besitzt einen Außenrahmen, was für ein recht ungewohntes Aussehen sorgt. Der Zylinder sitzt im Führerhaus und treibt die Antriebsachse über ein Schwungrad an. Für diese Bauart wird die alte Bezeichnung Kraftlok verwendet.
Führerhaus der Carette-Lokomotive mit Blick auf das Firmen-Kürzel.
Auswahl verschiedenener Kühlwagen von 1900 bis 1939 in Spur 0.
Bierwagen Löwenbräu München von Kraus Fandor in Spur 0.
Kurzer Bierwagen Export-Bier von Märklin in Spur 0.
Weitere kurze Güterwagen von Bing in Spur 0.
Kurzer Güterwagen mit Planenspriegeln von Bing in Spur 0, mit Holzwolle beladen.
Vitrinenausstellung ANFOE Blechspielzeug, TRIX Experimentierkästen und
TRIX Metallbaukästen der TRIX EXPRESS Freunde Berlin
ANFOE Blechspielzeug und TRIX Rennboote
TRIX Metallbaukästen – Grund- und Zusatzpackungen von 1931 bis 1960
TRIX Experimentierkästen und weiteres ANFOE Blechspielzeug,
TRIX Metallbaukasten: Elektromotoren, gebaute Modelle und Arbeitskästen
Johann Haffner Zinnfiguren
ANFOE Teppichbürstmaschine
ANFOE Zauberschränke
Rennboote mit Uhrwerksantrieb aus Holz (links) und aus Blech (rechts)
TRIX Rennboote mit Elektromotor
Funk-Trupp B-Gerät
Experi-TRIX Experimentierkasten
Chemie-TRIX Experimentierkasten
ANFOE Kaufmannsladen-Kassen
ANFOE Kaufmannsladen-Kassen
ANFOE Kaufmannsladen-Waagen
ANFOE kleiner Elektromotor
TRIX Metallbaukasten – Grundkasten 1 und Zusatzkasten 1a von 1931
TRIX Metallbaukasten – Zusatzkästen 1b und 1c von 1932
TRIX Metallbaukasten – Zusatzkästen Elektro 11 und Motosand von 1932
TRIX Metallbaukasten – Vorlagenbuch Band 1 ab 1931 (vom Vorbesitzer gebunden)
TRIX Metallbaukasten – Grundkasten 1 ab 1948 und Grundkasten 1 ab 1955
TRIX Metallbaukasten – Grundkasten 1 ab 1961 und englischer Grundkasten Unit A
TRIX Metallbaukasten – verschiedene Elektromotoren ab 1933
TRIX Metallbaukasten – verschiedene Elektromotoren ab 1933 und Federmotor
TRIX Metallbaukasten – Sportwagen L25
TRIX Metallbaukasten – Motorrad nach Bauplan 127 aus dem Vorlagenbuch 2
TRIX Metallbaukasten – Arbeitskasten 1020 von 1937 – 1939
TRIX Metallbaukasten – Geschenkpackung Elementrix
TRIX Metallbaukasten – Arbeitskasten 1012 von 1950 – 1960
TRIX Metallbaukasten – Elektromotoren im Originalkarton von 1950
Vitrinenausstellung DDR-Modellbahnen von Gerhart Seyfert
Piko-Zugpackungen und in der zweiten Ebene ein Diorama mit Produkten aus Karton der Firma ERGA
Piko-Fahrzeuge und in der zweiten Ebene eine Winterlandschaft
Detail der Winterlandschaft
Piko-Triebwagen ET 25 in creme-rot und in silberfarben
ERGA-Stellwerk und ERGA-Fahrzeuge
Detail einer Piko-Zugpackung mit Dampflok BR 81 und Personenzug, noch mit Bakelitgleis
Kartondeckel einer Piko-Zupackung mit dem Oberhof-Motiv
Piko-Fahrzeuge bereits mit Pappschwellengleis
Fahrzeuge mehrerer DDR-Hersteller mit Gebäuden (u.a. von Auhagen)
Detail einer Piko-Zugpackung, bereits mit Pappschwellengleis (oben links gehört die Güterzuglokomotive BR 50 hinein)
Piko BR 55, frühe Ausführung mit Bakelitgehäuse
Lorenwagen von Herr und Weinfasswagen von Noch (Glauchau)
Dahmer-Autotransportwagen
Szene am Lokschuppen mit Piko BR 81 (Variante mit altem Gussgehäuse)
Gützold BN 150 mit Piko-Kesselwagen
Eisenbahnvorführung TRIX TWIN der TRIX EXPRESS Freunde Berlin
Am 3. Adventswochenende 12./13.12.2015 hatten wir unsere historische TRIX EXPRESS-Bakelitgleisbahn vor den Vitrinen aufgebaut. Zum Einsatz kamen die farbenfrohen Züge der englischen Schwesterfirma TRIX TWIN RAILWAY.
Uwe unterstützte am Sonntag an den Controllern.
Die historische TRIX EXPRESS-Bakelitgleisbahn von rechts gesehen.
„The White Train“: Expresszug der LNWR – London and North Western Railway mit einer 4-4-0 George the Fifth Schnellzuglok im Bahnhof TRIXSTADT.
„Flying Scotsman“: Expresszug der LNER – London and North Eastern Railway mit einer 4-4-0 Schnellzuglok. Auch die LNER war mit Ihrem Paradezug vertreten.
„Local Train“ (Nahverkehrszug) der GWR – Great Western Railway mit einer 0-4-0 tank loco (Tenderlokomotive).
Unsere historische TRIX EXPRESS-Bakelitgleisbahn war auf Bühnenelementen mit einer Höhe von 60 cm über Boden aufgebaut. Dadurch hatten auch die kleineren Kinder eine sehr gute Sicht auf die Züge.
Viele Kinder standen lange an der TRIX-Anlage und konnten sich nicht trennen.
Gebannt schauen die vielen Augenpaare dem rauschdeen Expresszug hinterher, der in der Kurve verschwindet.
Ein letzter Blick über die historische TRIX EXPRESS-Bakelitgleisbahn. Dann hieß es am Abend:
„Alle Leut, alle Leut gehen jetzt nach Haus!
Große Leut, kleine Leut, dicke Leut, dünne Leut …“
und wir begannen mit dem Einpacken der Bahn.
Weitere Programmpunkte
Für die Kinder gab es eine Lehmann-Gartenbahn als Rangierspielbahn.
An einer weiteren Lehmann-Gartenbahn konnten die Kinder die Lokomotive steuern.
An einen anderen Stand gab es Feldbahn-Modelle und -Zubehör aus Karton.
Feldbahn-Diesellok aus einem Kartonbausatz
Feldbahn-Dampflok aus einem Kartonbausatz
zurück zur Auswahl: Bildberichte 2015