Jubiläums-Programm 75 Jahre TRIX EXPRESS

19. – 21.03.2010 im Deutschen Technikmuseum, Berlin


2009_06140031Blick in den ersten Ringlokschuppen des ehemaligen Bahnbetriebswerk des Anhalter Bahnhofs beim Märklin Mega Meeting 2009


75 Jahre TRIX EXPRESS
Sonderausstellung
im Deutschen Technikmuseum
Trebbiner Str. 9, 10963 Berlin-Kreuzberg


Freitag 19.03.2010 9:00 – 17:30
Samstag 20.03.2010 10:00 – 18:00
Sonntag 21.03.2010 10:00 – 15:00


Mit der Berliner Sonderausstellung 75 Jahre TRIX EXPRESS im Deutschen Technikmuseum wird die Vorstellung der ersten vollwertigen Modelleisenbahn in der Spurweite 00 auf der Leipziger Frühjahrsmesse im März 1935 gefeiert.

Diese Sonderausstellung wird von den TRIX EXPRESS Freunden Berlin und vielen anderen Modelleisenbahnfreunden und -sammlern privat organisiert. Unterstützt wird die Sonderausstellung durch das Deutsche Technikmuseum, Berlin und den Förderverein FDTM Berlin e.V.. Das Deutsche Technikmuseum stellt uns freundlicherweise eine große Ausstellungsfläche im zweiten Ringlokschuppen der Eisenbahnabteilung zur Verfügung. Hier befand sich das Bahnbetriebswerk des Anhalter Bahnhofs.


Das Deutsche Technikmuseum befindet sich in Berlin-Kreuzberg, unweit des neuen Stadtzentrums am Potsdamer Platz. Die Adresse lautet Trebbiner Straße 9, 10963 Berlin-Kreuzberg, sie liegt zwischen dem U-Bahnhof Möckernbrücke (U1, U7), dem U-Bahnhof Gleisdreieck (U1, U2) und dem S-Bahnhof Anhalter Bahnhof (S1, S2, S25). Fahrtrouten- und Fahrplanvorschläge für die Fahrt mit S-Bahn, U-Bahn und Bus können z.B. auf der BVG-Fahrplanauskunft berechnet werden.



Autofahrer müssen beachten, dass das Technikmuseum in der Berliner Umweltzone liegt und hier nur Kraftfahrzeuge mit grüner Umweltplakette fahren dürfen. Umweltplaketten gibt es in Deutschland in allen zugelassenen Werkstätten für rd. 5 Euro, wenn die Bedingungen erfüllt sind. Fahrzeuge mit Benzin-Motor bekommen die Plakette relativ problemlos; Fahrzeuge mit Dieselmotor benötigen moderne Abgasfilter. Informationen gibt es unter www.umweltplakette.de und unter www.berlin.de.

Der Museumseintritt beträgt 4,50 Euro bzw. ermäßigt 2,50 Euro.

Aktuelle Informationen zur Sonderausstellung sind hier auf dieser Internetseite zu finden, die ständig auf dem neuesten Stand gehalten wird. Spezielle Rückfragen bitte per E-Mail an trixstadt@web.de; eilige Rückfragen bitte per Mobiltelefon: 0177 / 5906 239.


Wer die TRIX EXPRESS-Jubiläumsveranstaltung mit dem schon lange geplanten Berlin-Besuch kombinieren möchte, findet auf der Internetseite der Berlin Tourismus Marketing GmbH viele Informationen und Anregungen. Hier gibt es z.B. eine Berliner Veranstaltungs-Datenbank. Wer sich rechtzeitig informiert, kann auch in Berlin preisgünstige Übernachtungsmöglichkeiten finden.



Programm der Jubiläumsveranstaltung 75 Jahre TRIX EXPRESS

(Planungsstand 14.03.2010)


Donnerstag 18.03.2010 (nur für Aussteller, Helfer und Gäste)

  • Anlieferung und Aufbau der Tische und Großanlagen im zweiten Lokschuppen 13:00 bis 15:00 Uhr (Zufahrt über Möckernstraße)
  • Treffpunkt der Helfer für den Anlagenaufbau und der Aussteller mit „Handgepäck“ im Foyer des Museums am grün-weißen VW-Käfer (Zugang von der Trebbiner Straße) sowie Ausgabe der Namensschilder um 14:45 Uhr
  • Anlieferung und Aufbau der Kleinanlagen und übrigen Exponate von 15:00 bis 17:30 Uhr
  • Eröffnungsabend für die Aussteller, Helfer und Gäste in einem Restaurant ab 18:00 Uhr

Bildbericht vom Aufbautag 18.03.2010


Freitag 19.03.2010

  • Treffpunkt zur Ausgabe der Namensschilder im Foyer des Museums am grün-weißen VW-Käfer (Zugang Trebbiner Straße 9) um 08:45 Uhr
  • Begrüßung der Aussteller und Eröffnung der Ausstellung im zweiten Lokschuppen von 9:00 bis 9:15 Uhr
  • TRIX EXPRESS-Jubiläums-Ausstellung mit Fahrbetrieb in 20 Stationen von 9:15 bis 17:30 Uhr
  • „Damenprogramm“ von 10:00 bis 14:00 Uhr (siehe ergänzendes Programm)
  • Sonderführung der Dampflokfreunde Berlin im Bahnbetriebswerk Bw Schöneweide von 15:00 bis 17:00 Uhr bei ausreichender Teilnehmerzahl (siehe ergänzendes Programm)
  • gemütlicher Abend mit einem interessanten Vortrag im Alt-Berliner Wirtshaus Max&Moritz in der Oranienstraße 162, 10969 Berlin Kreuzberg (am Oranienplatz) ab 18:30 Uhr

Bildbericht vom ersten Ausstellungstag 19.03.2010


Samstag 20.03.2010

  • Treffpunkt zur Ausgabe der Namensschilder im Foyer des Museums am grün-weißen VW-Käfer (Zugang Trebbiner Straße 9) um 09:45 Uhr
  • TRIX EXPRESS-Jubiläums-Ausstellung mit Fahrbetrieb in 20 Stationen von 10:00 bis 18:00 Uhr
  • „Damenprogramm“ von 10:00 bis 14:00 Uhr (siehe ergänzendes Programm)
  • Sonderführung Berliner U-Bahn-Museum von 10:00 bis 12:00 Uhr bei ausreichender Teilnehmerzahl (siehe ergänzendes Programm)
  • begleitende Vorführung der Modellbahnanlage Anhalter Bahnhof von 13:00 bis 16:00 Uhr (siehe ergänzendes Programm)
  • Vortrag bei Interesse: „Wie kann ich eine Modellbahn-Homepage mit dem System WordPress erstellen und aktualisieren“ von Frank Ronneburg vom 16:00 bis 17:00 Uhr (Ort muss noch geklärt werden)
  • gemütlicher Abend mit einem interessanten Vortrag in einem Restaurant ab 18:30 Uhr

Bildbericht vom zweiten Ausstellungstag 20.03.2010


Sonntag 21.03.2010

  • Treffpunkt zur Ausgabe der Namensschilder im Foyer des Museums am grün-weißen VW-Käfer (Zugang Trebbiner Straße 9) um 09:45 Uhr
  • TRIX EXPRESS-Jubiläums-Ausstellung mit Fahrbetrieb in 20 Stationen von 10:00 bis 15:00 Uhr
  • „Damenprogramm“ von 10:00 bis 14:00 Uhr (siehe ergänzendes Programm)
  • Sonderführung Berliner S-Bahn-Museum von 14:00 bis 16:00 Uhr bei ausreichender Teilnehmerzahl (siehe ergänzendes Programm)
  • begleitende Vorführung der Modellbahnanlage Anhalter Bahnhof von 12:00 bis 15:00 Uhr (siehe ergänzendes Programm)
  • Gruppenbilder und Verabschiedung 14:45 Uhr
  • Abbau und Abtransport der TRIX EXPRESS-Anlagen und Exponate von 15:00 bis 17:00 Uhr
  • Abbau und Abtransport der Elektroversorgung und der Tische von 17:00 bis 19:00 Uhr

Bildbericht vom dritten Ausstellungstag 21.03.2010



Die 20 Stationen der TRIX EXPRESS-Jubiläums-Ausstellung

Die Ausstellung ist so konzipiert, dass der Besucher von Station zu Station die historische Entwicklung der TRIX EXPRESS Modellbahn verfolgen kann. Jede Station soll einen wichtigen Entwicklungsschritt darstellen. Fahrzeuge, Gleise und Zubehör jeder Station stammen aus der gleichen Zeit und zeigen den jeweiligen Entwicklungsstand.

Die Entwicklung wird eingeleitet von den großen tin plate Bahnen mit Uhrwerk- und elektrischem Antrieb der Spuren 1 und 0 aus der Zeit vor und nach dem Erstem Weltkrieg. Es folgt die erste Tischbahn der Spur 00 von Bing aus dem Jahr 1922, die als direkter Vorläufer der TRIX EXPRESS Bahn angesehen werden kann.

Auf der Leipziger Frühjahrsmesse 1935 wird die neue TRIX EXPRESS Tischbahn mit dem Bakelit-Dreileitergleis in der Spur 00 vorgestellt, Märklin zieht mit einer eigenen, nicht kompatiblen Tischbahn auf der Leipziger Herbstmesse 1935 nach. 1937 – nur zwei Jahre später sind aus den ersten kleinen TRIX EXPRESS-Lokomotiven und -Wagen maßstäbliche Modelle geworden. Nur ein Jahr später 1938 muss der jüdische TRIX-Gründer Stephan Bing seine Firma verkaufen und sein Heimatland verlassen – parallel entwickelt er in England unter der Marke TRIX TWIN RAILWAY eine eigene Modellpalette nach dortigen Vorbildern.

Der Krieg unterbricht die Entwicklung, symbolisiert durch die Trümmerbahn in den zerstörten Berliner Straßenzügen.

Nach dem Krieg gibt es unterschiedliche Neuanfänge: Im Osten Deutschlands zunächst noch mit vielen kleinen neuen Firmen, im Westen bei TRIX und bei Märklin zunächst durch Neuauflage der alten Sortimente. Schon bald kommen neue Modelle auf den Markt, noch aufwändiger und noch modellgetreuer durch verfeinerte Metallgusstechnik, wie z.B. das Supermodell der E94, auch als „deutsches Krokodil“ bekannt.

1953 geht TRIX EXPRESS vom Wechselstrom zum Gleichstrom über, gleichzeitig wird ein neues Gleissystem mit Pappschwellenband eingeführt. Zunächst wurden nur die Motoren der alten Lokomotiven auf Gleichstrombetrieb umgerüstet, kurz danach werden vollkommen neue Modelle konstruiert. Durch die Zusammarbeit mit Willy Ade erscheinen die ersten Kunststoffgehäuse, langsam werden die Blechwagen verdrängt. Anfang der 1960er Jahre kommt es zu einer Kooperation mit der italienischen Firma Rivarossi, Wagenmodelle nach südlichen Vorbildern kommen auf die deutschen TRIX EXPRESS-Anlagen.

1964 wird wieder ein neues Gleissystem eingeführt und der Anteil der Kunststoffwagen nimmt weiter zu. In den 1970er Jahren werden auch für Lokomotiven Kunststoff-Gehäuse eingeführt. Die Modelle werden immer vorbildgetreuer, aber auch immer empfindlicher.

Leider werden inzwischen keine Fahrzeuge mehr für das TRIX EXPRESS-System vom Werk angeboten. Die TRIX EXPRESS-Freunde helfen sich nun selber und bauen sich die Modelle um oder sie bauen neue Motoren ein, um die Fahreigenschaften zu verbessern.


Die grobe Anordnung der 20 Stationen ist im aktuellen Stand des Stellplans (Planungsstand 01.03.2010) dargestellt.

  • (0) Infostand
  • (1) Bing Tinplate-Uhrwerksbahn in Spur 1, ca. 1900 – 1930
  • (2) Märklin elektrische Tinplate-Bahn der Spur 0, ca. 1920 – 1935
  • (3) Bing Tischbahn Spur 00, 1922 – 1932
  • (4) TRIX EXPRESS Tischbahn Spur 00, Bakelitgleis, Wechselstrom, mit ersten Fahrzeugen, 1935 / 1936
  • (5) Märklin Tischbahn Spur 00, mit ersten Fahrzeugen 1935 / 1936
  • (6) TRIX EXPRESS Tischbahn Spur 00, Bakelitgleis, Wechselstrom, mit Modellfahrzeugen, 1937 – 1940
  • (7) TRIX TWIN RAILWAY Spur 00, Bakelitgleis, Wechselstrom, mit englischen Fahrzeugen und Gebäuden, 1938 / 1939
  • (8) Trümmerbahn Spur H0e mit Motiven aus dem kriegszerstörten Berlin 1946
  • (9) „alles außer Piko“ Spur 00, Fahrzeuge von kleineren Herstellerfirmen aus dem Osten Deutschlands 1948 – 1952
  • (10) Märklin Tischbahn Spur 00, mit Fahrzeugen der Nachkriegszeit 1948 – 1955
  • (11) TRIX EXPRESS Tischbahn Spur 00, Bakelitgleis, Wechselstrom, mit Fahrzeugen der Nachkriegszeit Supermodellserie, 1950 – 1955
  • (12) TRIX TWIN RAILWAY Tischbahn Spur 00, Bakelitgleis, Wechselstrom, „ready wired table top“-Anlage mit englischen Fahrzeugen und Gebäuden, Förderbrücke, 1953 – 1955
  • (13) Distler Tischbahn Spur H0, Pappschwellengleis, einfache Gleichstrom-Fahrzeuge (für Kaufhäuser), 1953 – 1960
  • (14) TRIX EXPRESS Modellbahn Spur H0, Pappschwellengleis, mit ersten Gleichstrom-Fahrzeugen (Umbau-Permamotor), 1953 – 1955
  • (15) TRIX EXPRESS große Modellbahn Spur H0, Pappschwellengleis, Gleichstrom-Fahrzeuge der zweiten Generation (neuer Permamotor, erste Plastikgehäuse, Kooperation mit Willy Ade und Rivarossi), Förderbrücke, 1955 – 1963
  • (16) TRIX EXPRESS Modellbahn Spur H0, Plastikschwellengleis, Gleichstrom-Fahrzeuge der dritten Generation (weitere Plastikgehäuse, Kooperation mit Willy Ade), 1964 – 1972
  • (17) TRIX EXPRESS Modellbahn Spur H0, Plastikschwellengleis, Gleichstrom-Fahrzeuge der vierten Generation (fein detaillierte Plastikgehäuse) 1973 – 2010
  • (18) Zweites Leben für TRIX EXPRESS: Fahrzeugumbauten und Neulackierungen
  • (19) Verbesserte Antriebsmotoren und Spezialwerkzeuge für Modelleisenbahner
  • (20) Spielbahn für Kinder, zum Selberfahren und/oder Antreiben durch Fahrraddynamo, TRIX EXPRESS Tischbahn Spur H0



Ergänzendes Programm


Sonderführung im Bahnbetriebswerk Bw Schöneweide

Am Freitag 19.03.2010 wird es von 15:00 bis 17:00 Uhr bei ausreichender Teilnehmerzahl eine Sonderführung im Bw Schöneweide geben. Der Eintritt beträgt pro Person 5,00 Euro. Es wird um namentliche Voranmeldung auf die mailadresse TRIXSTADT@web.de (bis zum Vorabend) oder Eintrag in die bei unserem Infostand ausliegende Liste bis spätestens Freitag 19.03.2010 / 12:00 Uhr gebeten. Bitte im Betreff „Sonderführung Bw Schöneweide“ und die Personenzahl angeben. Bitte am Freitag gegen 13:00 an unserem Infostand nachfragen, ob die Sonderführung zustandekommt. Treffpunkte zur Teilnahme sind Freitag 14:00 Uhr am Infostand in der Ausstellung oder 14:10 Uhr im Foyer des Museums am grün-weißen VW-Käfer. Bitte ggf. bereits vorher Fahrscheine beschaffen. Im Bw zeigen die Dampflokfreunde Berlin den Betrieb und die Pflege von historischen Dampflokomotiven. Hier gibt es neben der betriebsfähigen Lok 52 8177 zwei weitere Maschinen der BR 52 (52 6666 und 52 8173), die 74 1230 (pr. T12) und andere historische Fahrzeuge. Zur Sonderführung im Bw wird die Lok 52 8177 voraussichtlich noch nicht angeheizt sein. Das Bw Schöneweide befindet sich unmittelbar westlich neben dem S-Bahnhof Betriebsbahnhof Schöneweide (bitte nicht mit dem S-Bahnhof Schöneweide verwechseln) und kann von dort über die stählerne Fußgängerbrücke direkt erreicht werden (ab Anhalter Bahnhof mit den S-Bahnlinien S2/S25, Umsteigen S-Bahnhof Südkreuz, weiter mit S8/S9/S46, Fahrzeit 28 min).


Sonderführung U-Bahn-Museum

Am Samstag 20.03.2010 wird es von 10:00 bis 12:00 Uhr bei ausreichender Teilnehmerzahl eine Sonderführung im Berliner U-Bahn-Museum geben. Der Eintritt beträgt pro Person 5,00 Euro. Es wird um namentliche Voranmeldung auf die mailadresse TRIXSTADT@web.de (bis zum Vorabend) oder Eintrag in die bei unserem Infostand ausliegende Liste bis spätestens Freitag 19.03.2010 / 15:00 Uhr gebeten. Bitte im Betreff „Sonderführung U-Bahn-Museum“ und die Personenzahl angeben. Bitte am Freitag bis 17:00 an unserem Infopunkt nachfragen, ob die Sonderführung zustandekommt. Treffpunkt für diese Sonderführung ist direkt im U-Bahn-Museum. Das Berliner U-Bahn-Museum zeigt viele interessante Exponate zur über 108-jährigen Geschichte der Berliner U-Bahn, darunter das größte europäische Einreihenhebelstellwerk, von dem aus der U-Bahnhof und die angrenzende Betriebswerkstatt signaltechnisch gesteuert wurden. Es werden allerdings keine Originalfahrzeuge gezeigt. Das Museum befindet sich im U-Bahnhof Olympia-Stadion im alten Stellwerk über den Gleisen (Zugang in der Vorhalle über den Bahnsteigen, Tür rechts neben dem gelben U-Bahn-Triebkopf und dann rechts die Treppe bis nach oben hinauf laufen). Das Museum ist mit der Linie U2 Richtung Ruhleben erreichbar, 20 min Fahrzeit ab U-Bahnhof Gleisdreieck.


Vorführung Modellbahnanlage Anhalter Bahnhof

Am Samstag 20.03.2010 und Sonntag 21.03.2010 sind begleitende Vorführungen der Modellbahnanlage Anhalter Bahnhof geplant. Die große Modellbahnanlage wird vom Arbeitskreis Modelleisenbahn im Förderverein des Deutschen Technikmuseums Berlin e.V. (bitte auch die Unterseiten beachten) gebaut und zeigt die beeindruckende Ausdehnung der Eisenbahnlandschaft von der Fernbahnhalle des Anhalter Bahnhofs im Norden über das Bahnbetriebswerk, die Wagenbehandlungsanlagen und den Güterbahnhof bis zu den Yorckbrücken im Süden. Alle wesentlichen Gebäude wurden von einem Architekturmodellbauer gebaut. Der Vorführungsbetrieb soll sich am Fahrplan der Jahre 1938 / 1939 orientieren. Die Modellbahnanlage befindert sich im Lokschuppen 2 des Museums. Bisher fanden Vorführungen dieser Anlage nur zur Jahreswende und zu besonderen Anlässen statt. Deshalb freuen wir uns besonders auf diese Vorführungen. Auf der Internetseite des Arbeitskreises sind die Fahrtage aufgelistet.


Sonderführung S-Bahn-Museum

Am Sonntag 21.03.2010 wird es von 14:00 bis 16:00 Uhr bei ausreichender Teilnehmerzahl eine Sonderführung im Berliner S-Bahn-Museum geben. Der Eintritt beträgt pro Person 3,00 Euro. Es wird um namentliche Voranmeldung auf die mailadresse TRIXSTADT@web.de (bis zum Vorabend) oder Eintrag in die bei unserem Infostand ausliegende Liste bis spätestens Samstag 20.03.2010 / 15:00 Uhr gebeten. Bitte im Betreff „Sonderführung S-Bahn-Museum“ und die Personenzahl angeben. Bitte am Samstag bis 17:00 an unserem Infopunkt nachfragen, ob diese Sonderführung zustandekommt. Treffpunkte zur Teilnahme sind Sonntag 13:00 Uhr am Infostand in der Ausstellung oder 13:10 Uhr im Foyer des Museums am grün-weißen VW-Käfer. Bitte ggf. bereits vorher Fahrscheine beschaffen. Das S-Bahn-Museum zeigt viele interessante Exponate zur Geschichte der Berliner S-Bahn, darunter viele Signale und Stellwerkseinrichtungen, Schilder sowie eine alte Wageneinrichtung, aber keine Original-Fahrzeuge. Es befindet sich am S-Bahnhof Griebnitzsee (nördlichen Ausgang Richtung Griebnitzsee benutzen, dann rechts zum großen roten Backsteingebäude. Mit den Linien S1 und S7 erreichbar, 35 min Fahrzeit ab S-Bahnhof Anhalter Bahnhof, Umsteigen S-Bahnhof Wannsee, bitte Tarifgebiet C beachten).


„Damenprogramm“

Nicht nur für die Frauen unserer Modellbahnfreunde wollen wir an allen drei Tagen ein Zusatzprogramm mit Führungen durch Berlin organisieren. Wer nicht nur die Modelleisenbahnausstellung anschauen möchte, bekommt hier ein Angebot, etwas von Berlin kennenzulernen. Berlin hat auch außerhalb der TRIX EXPRESS-Ausstellung viel zu bieten.

Treffpunkt ist jeweils im Foyer des Museums am weiß-grünen Mexiko-VW-Käfer: am Freitag, Samstag und Sonntag um 10:00 Uhr. Die Dauer der Spaziergänge wird jeweils rd. 4 Stunden betragen. Vorgesehen sind:

  • am Freitag Fahrt mit der Hochbahn bis zum Wittenbergplatz, anschließend Stadtspaziergang im Bereich Tauentzien / Kurfürstendamm / Gedächtniskirche (City West, mit KadeWe), danach Busfahrt mit der touristisch interessanten Buslinie 100 bis zum Reichstag, von dort über das Spreeeufer (Regierungsviertel) zum Hauptbahnhof,
  • am Samstag ein Stadtspaziergang vom Technikmuseum über den ehemaligen Anhalter Bahnhof, Potsdamer Platz, Holocaust-Mahnmal, Brandenburger Tor, Unter den Linden und Berliner Dom zum Alexanderplatz sowie
  • am Sonntag ein Stadtspaziergang über Friedrichstraße, Gendarmenmarkt, Museumsinsel, Hackescher Markt zur Synagoge Oranienburger Straße.

In Berlin gibt es immer etwas Interessantes zu sehen. Ob wir auf unseren Spaziergängen auch wieder die kleine Riesin treffen ?


Das Deutsche Technikmuseum

Natürlich lädt auch das Deutsche Technikmuseum selber zum Entdecken ein. Es bietet Ihnen eine Vielzahl an interessanten und überraschenden Einblicken in die Kulturgeschichte der Technik. Stellvertretend für viele anderen Themen seien hier nur genannt: Die Eisenbahnabteilung mit vielen Lokomotiven in Originalgröße und vielen anderen interessanten Ausstellungsstücken in den beiden Ringlokschuppen, die Schiffahrtsabteilung und die Luftfahrtsabteilung. Überzeugen Sie sich selbst. Informationen zur Eisenbahnsammlung gibt es auf der Internetseite des Deutschen Technikmuseums und z.B. auch im privaten Bilderalbum von Ralf Floßbach.



Der historische Dampfschnellzug der Ulmer Eisenbahnfreunde mit 01 1066

– die Sonderfahrt nach Berlin muss leider verschoben werden –

Der Förderverein des Deutschen Technikmuseums Berlin und die Ulmer Eisenbahnfreunde e.V. – UEF haben sich zu gemeinsamen Projekten zusammengeschlossen. Die Schnellzugdampflokomotive 01 173, die viele Jahre in Berlin aufbewahrt wurde, wird derzeit vom Förderverein und von den Ulmer Eisenbahnfreunden beim Süddeutschen Eisenbahnmuseum Heilbronn, betriebsfähig aufgearbeitet (Bilder der Arbeiten vom September 2009). Nach Fertigstellung soll die 01 173 regelmäßig nach Berlin kommen.

Im Vorgriff darauf war geplant, dass die Ulmer Eisenbahnfreunde das Deutsche Technikmuseum in Berlin bereits im März 2010 mit der 01 1066 und dem historischen Dampfschnellzug ansteuern – passend zur Jubiläumsfeier 75 Jahre TRIX EXPRESS. Es war geplant, dass der historische Dampfschnellzug am Freitag von Stuttgart nach Berlin kommt. Am folgenden Samstag war eine ganztägige Rundfahrt Berlin Ostbhf – Wildau (ehem. Schwartzkopff-Werke, Herstellerwerk der 01 1066) – Lübben – Cottbus – Guben – Wolsztyn – Frankfurt (Oder) – Berlin Ostbhf angedacht. Im Dampflok-Bw Wolsztyn sollte ein entsprechendes Programm für Eisenbahnfreunde stattfinden. Am Sonntag sollte die 01 1066 zum ehemaligen Bahnbetriebswerk des Anhalter Bahnhofs kommen, der heutigen Eisenbahnsammlung des Deutschen Technikmuseums. Am folgenden Montag sollte die Rückfahrt nach Stuttgart erfolgen.

Aus organisatorischen Gründen mussten die Ulmer Eisenbahnfreunde die für den März 2010 Sonderfahrt leider verschieben. Auch der für den Herbst 2010 (08. bis 11.10.2010) geplante Ersatztermin wurde zwischenzeitlich gestrichen.



Dieses Programm basiert auf dem derzeitigen Planungstand sowie den Informationen der beteiligten Partner. Die Informationen wurden sorgfältig zusammengestellt. Irrtum, Änderungen und Absage von Programmpunkten bleiben vorbehalten. Bitte informieren Sie sich regelmäßig hier, bei uns auf der Ausstellung und bei den beteiligten Partnern über den aktuellen Planungsstand.